Der Lehrtext enthält Abbildungen und Tabellen. Dadurch wird der Lehrstoff anschaulich.

ÜBUNG
hier wird gezielte Anregung gegeben, die neu gelernten Inhalte durch praktische Anwendung und Wiederholung zu üben sowie das eigene Kombinationsvermögen einzusetzen.
Die «merkurischen» Textelemente, die vorwiegend auf Sprache und Logik basieren, werden so durch «jupiterische» Sinneswahrnehmungen, also durch bildliche und symbolische Darstellungen, ergänzt und bereichert.
Speziell zur Wiederholung, können die verschiedenen Fenster leicht aufgefunden werden, da sie im Text besonders hervorgehoben sind.
Die Zusammenfassung zeigt an, dass das Ende der Lektion erreicht ist. Sie enthält nochmals alle Kernaussagen auf einen Blick.
Wenn beim sorgfältigen Lesen der Zusammenfassung etwas nicht verständlich ist, empfehlen wir, die entsprechenden Textpassagen nochmals durchzuarbeiten.
Zusammenfassungen sind eine wertvolle Hilfe beim Wiederholen oder bei einem Resümee, um den Anschluss nach einer Lernpause wieder zu finden.
Am Ende einer Lektion folgen Studienaufgaben und bieten Anlass den entsprechenden Lehrstoff anzuwenden und durch die selbstständige Bearbeitung der Fragestellungen zu festigen.
Nachdem die Lektionen durchgearbeitet und die Studienaufgaben zur eigenen Zufriedenheit gelöst wurden, können die Aufgaben mit den allgemeinen Erläuterungen dazu verglichen werden.