Gedanken zu Widder
Endlich kommt die Wende! Der Neuanfang im Jahreslauf der Natur verheisst Aufbruch zu neuem Lebensmut.
Dies zumindest verspricht der astrologisch-astronomische Lebenskreislauf, wenn die Tage wieder länger als die Nächte dauern.
Die alltägliche Lebensrealität erzählt zurzeit jedoch eine andere Geschichte.
Der Durchbruch im Umgang mit der kollektiven Ohnmachtserfahrung des zurückliegenden Jahres scheint noch in weiter Ferne zu liegen.
Die Menschheit durchläuft eine Krise des Miteinanders in bislang unbekanntem Ausmass. Kontaktsperren, Ausgehverbote, Maskierung und soziale Distanzierung
sind weltweit wie eine Apokalypse über uns eingefallen, als ob eine unbekannte Entität eine Überprüfung der menschlichen Überlebensfähigkeit
mit nicht einsehbaren Motiven einfordert, deren Ursachen ebenso im Unerklärlichen verweilen, wie die bisherigen Ansätze, eine adäquate Lösung zu finden.
Interessanterweise beziehen sich die Auswirkungen der kollektiven Erfahrungen symbolisch auf die kontaktbezogenen Angstthemen des Widders.
Gefangen zu sein in kollektiven Direktiven zur Abwehr eines kaum definierbaren Gegners muss für ihn wie ein Alptraum daher kommen.
Es betrifft allerdings jedes Individuum und seinen Anteil an Widderqualitäten. Eine perfekte Zeit im Leben jedes Einzelnen, sich des eigenen Standpunkts
bewusst zu werden! Eine von vielen Lebensweisen besagt, dass der Einzelne die Welt nicht nach seiner Vorstellung ändern, sich jedoch optimal auf
die Herausforderungen der jeweiligen Zeitqualität einstellen kann. Nutze also die Zeit, um dem «Erlösungsweg» des Widders nachzuspüren.
Erkenne wer Du bist und wie Du mit all Deinen Strukturen in der Welt stehst, wie die Kräfteverhältnisse zwischen Deinem Inneren und dem grossen Energiefluss im
Aussen geartet ist. Dann entwickelt sich eine individuelle Antwort auf den Zustand der Welt, des eigenen Seins, und der eigene Beitrag zur Heilung der Welt
kann sich authentisch in Bewegung setzen und Teil eines qualitativen Durchbruchs werden. Wir wünschen maximale Durchhaltekraft und ein gesundes Durchsetzungsvermögen.